SiderAL Ferrum – gute Verträglichkeit dank sucrosomalem Eisen
Februar 2, 2022
Lesen Sie hier die Studienzusammenfassung
SiderAL® Ferrum besteht im Kern aus einem dreiwertigen Eisen-Ion, das von einer liposomalen Hülle und einem sucrosomalen Mantel umschlossen ist.
Dank der speziellen, patentierten Formulierung profitiert SiderAL® Ferrum von einer einzigartigen Resorption. SiderAL® Ferrum ist magensaftresistent und passiert den Magen unverändert, wird im Darm absorbiert und direkt in der Leber freigesetzt.
Resorptionswege von sucrosomalem Eisen:

1. Transcellulär über die Enterozyten ohne Irritation (keine freien Ionen)
2. Paracellulär über Zwischenzellräume
3. M-Zellen (Immunsystem) phagozytieren das sucrosomale Eisen
-> Weitertransport über das Blut und die Lymphe
SiderAL® Ferrum zeichnet sich aufgrund des einzigartigen Resorptionsmechanismus durch eine hohe Bioverfügbarkeit von über 60 % aus. Ebenso ist die sehr gute Verträglichkeit darauf zurückzuführen, weshalb Begleiterscheinungen wie z.B. Übelkeit und Verstopfung kaum rapportiert werden.
SiderAL® Ferrum lässt sich zu jeder Tageszeit einnehmen, nüchtern oder zu Mahlzeiten und Kaffeepausen. Tannine und Phytate beeinträchtigen die Eisenaufnahme von SiderAL® Ferrum dank dem einzigartigen Aufnahmemechanismus nicht.
SiderAL® Ferrum ist in zwei Formulierungen erhältlich: SiderAL® Ferrum Active ist mit 14 mg Eisen pro Tag auf aktive Jugendliche und Erwachsene zugeschnitten. SiderAL® Ferrum Folic mit 30 mg Eisen pro Tag ist an Frauen mit erhöhtem Eisenbedarf, z.B. während der Schwangerschaft, gerichtet.


Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
www.sideralferrum.ch