Perkutane Ernährungssonden

Ist eine enterale Langzeiternährung erforderlich bzw. wird der Patient aus der Klinik in den ambulanten Bereich verlegt, sollte die transnasale Ernährungssonde immer durch eine perkutane Sonde ersetzt werden.

Bei einem perkutanen System wird die Ernährungssonde unter endoskopischer Kontrolle direkt durch die Bauchdecke in den Magen oder in den Dünndarm gelegt. Damit entfallen die mechanischen Reizungen im Nasen-Rachenraum. Der Patient hat keine kosmetischen Probleme, er wird nicht stigmatisiert und kann, wenn klinisch erlaubt, nebenbei essen und trinken, worauf er Appetit hat.

Logopädische Übungen und Schlucktraining können bei Bedarf problemlos durchgeführt werden, denn keine Sonde liegt im Nasen-Rachenraum und behindert den Patienten beim Sprechen und Schlucken.

Es gibt heute verschiedene perkutane Systeme und Anlagetechniken, zwischen denen ausgewählt werden kann:

  • Endoskopische Anlage nach der Fadendurchzugsmethode

  • Endoskopische Anlage in Direktpunktion nach Gastropexie

  • Austauschsysteme

  • Chirurgische Anlage

Das Produktportfolio der Perkutanen Ernährungssonden von Fresenius Kabi gestaltet sich im Überblick wie folgt:

Sonde