AktivHelfen-Tag in Stutgart 2023

Die Idee

Aktiv helfen von zwölf Fresenius Kabi-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die das eva Christoph-Ulrich Hahn Haus in Stuttgart in Teilen renovieren, um den dort lebenden 70 wohnungslosen Frauen und Männern einen angenehmeren und schöneren Aufenthalt zu ermöglichen. Viele der Menschen dort sind süchtig und psychisch oder chronisch krank und werden hier unterstützt. Für die Verschönerung des Hauses steht einiges auf dem Tagesprogramm, nämlich vier Baustellen: Als erstes gilt es den Aufenthalts-, Fernseh- und Büchereiraum zu renovieren. Das Team baut einen Couchtisch und dazu Bücherregale auf, obendrein wird der Raum gestrichen. Die nächste Gruppe geht an den Brotbackofen. Für den Ofen mauert sie mit Unterstützung des Hausmeisters eine Umrandung einschließlich Arbeitsplatte und Holzlagerplatz.

Ein weiteres Team gestaltet eine Mosaik-Wand, indem an der Eingangsmauer ein buntes Mosaik aus Fließen geklebt, verfugt und dessen Hintergrund bemalt wird. Und eine vierte Gruppe kümmert sich darum, den Hasenstall aufzubauen und ihn mit Teilen des alten Hasenstalls an eine neue Stelle umzuziehen. Auch zehn Menschen aus der Einrichtung helfen in den gemischten Teams mit, genießen das gemeinsame Mittagessen und den Austausch. Weitere Bewohnerinnen und Bewohner schauen gerne vorbei, um zu sehen, was an einem einzigen Tag alles verschönert werden kann. Es macht allen Spaß und Freude, zusammen etwas zu bewegen, das so unmittelbar den Menschen im Christoph-Ulrich Hahn Haus hilft, einen angenehmeren Aufenthalt zu haben.

Stimmen aus dem Team

„Die Organisation durch die Evangelische Gesellschaft war wieder super!“
„Alle haben sich über die Abwechslung sehr gefreut.“
„Es war klasse, sich mit Mitarbeitern der Einrichtung austauschen zu können und dabei mehr über ihren Berufsalltag zu erfahren genauso wie der Kontakt zu mehreren Bewohnern. Besonders schön war zu sehen, wie stolz ein Bewohner darauf war, dass ihm ein Hund einer Mitarbeiterin täglich anvertraut wurde und er diesem einige Kunststücke beigebracht hatte.“
„Ich fand es bewegend, wie dankbar alle waren, dass wir da sind und Aufgaben und Arbeiten übernommen haben, für die im Alltag wenig Zeit bleibt, die aber den Wohnalltag verschönern.“



Die Einrichtung – kurzgefasst

Das Christoph-Ulrich Hahn Haus in Stuttgart von eva, der Evangelischen Gesellschaft, ist ein Eingliederungsheim und bietet rund 70 wohnungslosen und süchtigen Frauen und Männer eine Unterkunft. Dort erhalten die Menschen, die oft zusätzlich psychisch oder chronisch krank sind, professionelle Beratung, Betreuung und Unterstützung, um ihre psychischen Krankheiten und Suchtprobleme anzugehen. Das gilt sowohl für jene, die ein Leben ohne Suchtmittel anstreben, als auch für jene, die ihren Konsum kontrolliert einschränken möchten. Nach einer sorgfältigen Diagnose werden die Bewohnerinnen und Bewohner gezielt gefördert. Ein verbindlicher Wochenplan hilft dabei, den Tagesablauf zu planen und zu gestalten. Es gibt verschiedene Gruppenangebote und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie eine Krankenstation.