Der AktivHelfen-Tag in Dietzenbach

Die Idee: Aktiv helfen von zehn Fresenius Kabi-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit Spaten, Setzlingen und viel Motivation bei der Aufforstung des Stadtwalds Dietzenbach mitwirken und so gemeinsam der Natur etwas zurückgeben.

Der Morgen beginnt mit einer schönen Begrüßung vom Team der Waldfreunde aus Dreieich und einer kurzen Einführung zum Thema Aufforsten: Wer Bäume pflanzt, braucht nämlich nicht nur Muskelkraft, sondern auch einen Blick für weit mehr. Wie ist der Boden beschaffen und welche Standortbedingungen gibt es? Die Antworten darauf entscheiden über die passende Baumart. In diesem Fall fällt die Wahl auf die Stieleiche, eine robuste, heimische Baumart, die sehr gut mit den lokalen Bedingungen im Stadtwald Dietzenbach zurechtkommt. 



Dann geht’s ans Werk: Ausgestattet mit Spaten, Warnwesten und zwei Jahre alten Setzlingen packen alle an und pflanzen Baum für Baum mit einem Abstand von 30 bis 40 Zentimetern. Weit dichter als gedacht, denn nicht alle jungen Bäume überstehen die ersten Jahre. Indem sie anfangs dicht stehen, profitieren sie voneinander, weil sie sich so gegenseitig vor Wind und unerwünschten Konkurrenzpflanzen wie etwa Brombeeren schützen können. Es ist eine akribische und wertvolle Arbeit des Fresenius Kabi-Teams mitten im Stadtwald. Eine Pflanzung in Reihen erleichtert zudem die Pflege in den kommenden fünf Jahren, um so versehentliche Beschädigungen der heranwachsenden Bäumchen durch Rückschnitte zu vermeiden.

Neben der Arbeit an der frischen Luft und der Natur dabei etwas zurückzugeben, ist das Pflanzevent eine erfrischende gemeinsame Teamaktion, bei der alle anpacken und sich austauschen. Schöner Langzeiteffekt des erfolgreichen Tages mit 200 gepflanzten Bäumen: Der nah gelegene Stadtwald in Dietzenbach bietet die Chance, später immer mal wieder vorbeizuschauen, um zu sehen, wie die „eigenen Bäume“ wachsen und gedeihen. Ein Stück Nachhaltigkeit zum Mitgestalten und Mitwachsen.

 


 

„Es war total schön, zusammen an frischer Luft der Natur etwas zurückzugeben.“

 

Stimmen aus dem Team:

„Ein schöner Start in den Tag bei gutem Wetter und einer tollen Aktion miteinander.“

 

 

 

„Eine gute Mischung aus Info und Praxis. Das hat Spaß gemacht!“

 


Die Einrichtung – kurzgefasst:

Die Waldfreunde sind eine gemeinnützige GmbH in Dreieich mit einem engagierten Team, deren Mission es ist, zerstörte Wälder wieder aufzuforsten und damit deren klimatische, ökologische und soziale Bedeutung zu stärken. Der Wald als Herzstück und Kraftquelle, der nicht nur Luft zum Atmen schenkt, sondern auch Ruhe zum Auftanken und Raum für Vielfalt. Um selbst aktiv zu werden, organisieren die Waldfreunde Pflanzevents und wecken mit Schulungen und Veranstaltungen das Bewusstsein für den Wert von Natur und Umwelt. Damit fördern sie zudem die Arten-Vielfalt und Biodiversität. Die Waldfreunde gGmbH ist ein KUQS-zertifiziertes Waldunternehmen. Das bedeutet, dass der von ihnen gepflanzte Wald professionelle Standards erfüllt und sie auch in streng kontrollierten PEFC-Wäldern aufforsten dürfen.