Alginate

Alginate werden aus Algen gewonnen, enthalten Calcium und Alginsäure und sind in der Lage, durch Aufnahme von Wundexsudat, Gele auszubilden. Der lockere Faserverbund lässt sich gut drapieren und eintamponieren, was insbesondere bei tiefen Wunden erforderlich ist. Durch die Ausbildung des Gels passt sich der Verband der Wunde an, schließt Bakterien und Zelltrümmer fest ein und führt zu einem ideal feuchten Wundklima.

Eigenschaften & Funktionsweisen

Einsatz bei mittlerer und starker Exsudation, nässenden, nekrotischen, stark riechenden, oberflächlichen oder tiefen zerklüfteten und blutenden Wunden.
Feine, weiße Fasern aus Braunalgen, weich & drapierfähig.
Enthaltene Alginsäure und Calcium ermöglichen einen Ionenaustausch bei Kontakt mit dem Wundexsudat.
Sind in der Lage, etwa das 20-fache ihres Eigengewichtes an Flüssigkeit aufzunehmen.
Aufgenommene Bakterien und Zelltrümmer werden unter einer feuchten Gelbildung fest eingeschlossen, Gerüche gebunden und die Wundreinigung unterstützt.
Wirken granulationsfördernd und bei kleineren Blutungen blutstillend.
Nehmen Exsudat sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung auf. Dies erfordert einen zusätzlichen Wundrandschutz.

Hinweise

Alginate können entsprechend der Wundgröße mit einer sterilen Schere zugeschnitten oder passend gefaltet werden.
Bei eher trockenen Wunden kann der Verband mit Ringer- oder Kochsalzlösung befeuchtet werden.
Alginat-Wundauflagen dürfen nicht über die Wundränder hinausragen.


3M™ Tegaderm™ Alginate

Alginatverband zur Versorgung von mäßig bis stark exsudierenden Wunden.