Bitte beachten Sie, dass aufgrund der deutschen Werbung im Heilmittelwerbegesetz (HWG) Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel ausschließlich medizinischem Fachpersonal zugänglich sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Seiten Informationen zu Produkten enthalten können, die aufgrund des unterschiedlichen Registrierungsstatus nicht in allen Ländern verfügbar sind. Darüber hinaus können die zugelassenen Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise und Merkmale des gesamten Produkts von Land zu Land unterschiedlich sein. Daher ist immer der Text der national registrierten und genehmigten Produktinformationen verbindlich. Darüber hinaus beeinflussen länderspezifische regulatorische Erwägungen die Informationen, die wir für unsere Produkte bereitstellen können. Wenn Sie Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Organisation.
Auf die nachfolgenden Informationen kann nur der gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG) "enge" Fachkreis (Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker und Personen, die mit diesen Arzneimitteln erlaubterweise Handel treiben) zugreifen.
1 l enthält:
2-Aminoessigsäure (Glycin) 15,0g
Wasser für Injektionszwecke
pH-Wert 4,5–6,5
Titrationsacidität 1,0 – 1,5 mmol NaOH/l
Theor. Osmolarität 200 mosm/l
Anwendungsgebiete
Glycin 1,5% wird angewendet
Für intra- und postoperative Spülungen bei urologischen und gynäkologischen Eingriffen.
Glycin 1,5% ist konzipiert für die Spülung/Distension bei endoskopischen Eingriffen, die mit monopolarem Hochfrequenzstrom durchgeführt werden. Diese Technik erfordert die Verwendung einer elektrolytfreien Spüllösung. Hauptsächlich findet Glycin 1,5% Verwendung bei der transurethralen Resektion der Prostata (TUR-P) und Blase (TUR-B) sowie bei der operativen Hysteroskopie.
Da bei diesen Eingriffen generell Spüllösung in das Gefäßsystem gelangen kann, ist zu gewährleisten, dass die verwendete Lösung nicht hämolytisch wirkt. Aus diesem Grunde enthält die Lösung die nicht-ionische, jedoch osmotisch wirksame Aminosäure Glycin.
Neben der intraoperativen Verwendung ist Glycin 1,5% zur postoperativen Spülung der Blase geeignet.