Vigilant Software Suite

Das Verwaltungsinformationssystem, das Ihre Pumpen unterstützt. 

Die Vigilant® Software Suite (VSS) ist eine Software-Suite mit der sich Pumpensysteme von Fresenius Kabi nahtlos in die IT-Infrastrukturen von Krankenhäusern integrieren lassen. Dabei sind Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der Infusionsdaten ständig gewährleistet.

  • Klinische Sicherheit: System zur Risikominimierung im Umgang mit Arzneimitteln und zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung bei der Verwendung von Medikamenten 

  • Intelligenter Infusionsstatus, um Arbeitsabläufe und Pflegemaßnahmen besser zu priorisieren und zu realisieren 

  • Interoperabilität zur automatischen Dokumentation von Pumpenereignissen in der elektronischen Patientenakte (EMR), um Ärzten und Pflegepersonal eine bessere Nachverfolgung von Medikamententherapien zu ermöglichen 

  • Gesicherter Datenfluss einschließlich Authentifizierung und Verschlüsselung, die hochmoderne, cybersichere Kommunikation ermöglichen und Vertraulichkeit, Integrität sowie Verfügbarkeit von Infusionsdaten gewährleisten 

VSS richtet sich an Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal und Pharmazeuten sowie an Biomedizintechniker und IT-Administratoren. 

Details

Die Vigilant® Software Suite besteht aus fünf Anwendungen zur Verbesserung der Verabreichung von Medikamenten in Bezug auf Sicherheit, Interoperabilität und Überwachung: 

Vigilant® Centerium  

ist eine Softwareanwendung, welche die Distribution von Medikamentenbibliotheken und die Überwachung einer Pumpenflotte ermöglicht. 

Diese Softwareapplikation stellt das Herzstück der Vigilant Software Suite dar und ermöglicht den Zugriff auf die Agilia® Connect Infusions- und Spritzenpumpen und die Benutzeradministration. 

  • Einfaches Medikamenten- und Administrationsmanagement.  

  • Integration in das Krankenhaus-IT-System 

  • Aktueller Cyber-Sicherheit Kommunikationsstandard 

Cybersicherheit:  

  • Geschützte Kommunikation mit anderen Anwendungen durch digitale Zertifikate 

  • Geschützter Nachrichtenauthentifizierungscode (HMAC) vom Centerium Server zu den Infusionspumpen 

  • Integrierte Benutzerauthentifizierung mit Microsoft Active Directory 

  • Gesicherte Infusionsdaten 

Geräteüberwachung

  • Monitoring der installierten Pumpen 

  • Zuordnung der Pumpen auf Basis der Topologie Ihres Krankenhauses 

  • Kosteneinsparungen bei Soft- und Hardware durch eine zentrale Datenbank 

Datenverfügbarkeit

  • Verwaltung der angeschlossenen Geräte 

  • Geringe Belastung der Netzwerkbandbreite: Datenübertragungsrate von 3 Mbps 

Vigilant® Master Med 

ist eine Software, mit der Sie Medikamentenbibliotheken erstellen, anpassen und verteilen können, um Ihre individuellen klinischen Anforderungen und Protokolle zu erfüllen. 

Mit dem Software Modul Vigilant® Master Med können Medikamentenbibliotheken für die Spritzen- und volumetrischen Infusionspumpen erstellt werden. Im Fokus stehen Patientensicherheit und die Risikominimierung im Umgang mit Arzneimitteln (Dose Error Reduction System, DERS). 

Zusätzliche Funktionen: 

  • Freigabe bzw. Administration der verfügbaren Infusionsmodi, inklusive Ramp- und Sequenz-Modus 

  • Reduzierung des Fehlerrisikos durch Sicherheitsgrenzen 

  • Präzise klinische Einstellungen für PCA- und TCI-Infusionen 

Sicherheitsstandards: 

  • Begrenzung der Flussrate zur Fehlerreduktion bei der Medikamentengabe 

  • Sicherer Freigabeprozess für Datensätze 

  • Aktuelle Cyber-Kommunikationsstandards 

Erweiterter Nutzen: 

  • Einfaches und skalierbares Medikamentenmanagement 

  • System zur Reduzierung von möglichen Fehlern für alle Infusions- und Spritzenpumpen (Dose Error Reduction System, DERS) 

  • Vernetzung mit dem Centerium Server zur Übermittlung der Medikamentenbibliotheken an Ihre Pumpen 

  • Teilen Sie Ihre Datensätze mit anderen Kollegen Ihrer Klinik bzw. Ihres Klinikverbundes 

  • Optimieren Sie Ihre Medikamentenbibliotheken auf Basis der Auswertungsergebnisse von Vigilant Insight 

Vigilant® Insight 

ist eine in Centerium eingebettete Software, die Infusionsdaten sammelt und Berichte erstellt, um die Nutzung von Medikamentenbibliotheken und die Infusionsverfahren auszuwerten sowie zu optimieren. 

Die Vigilant® Insight Software sammelt Infusionsdaten und erstellt Berichte über die Nutzung der Infusions- und Spritzenpumpen. Die Analyse dieser Daten kann den Einsatz der Medikamente und Geräte verbessern. 

Übersicht 

  • Anzeige der Geräte auf verschiedenen Ebenen: Klinik-Verbund, Krankenhaus, Station und einzelne Geräte 

  • Nutzungsübersicht: Medikamentenbibliothek, Medikament X und Nutzungsraten je Standort 

  • Überwachung jeder aktiven Infusion 

Leistung und Benutzerfreundlichkeit 

  • Webbasierte Software 

  • Leistungsstarkes Datenmanagement 

  • Exportierbare Analysenberichte 

  • Zugriff auf historische Infusionsdaten 

  • Retrospektive Analyse der Nutzungsdaten 

Verwaltung der Infusionspumpen 

  • Erkennung der nicht benutzten Pumpen 

  • Anpassung der Gerätemenge an Ihren Bedarf 

  • Investitionsoptimierung 

Warnmeldungen und Alarme 

  • Reduzierung von Handlingsfehlern 

  • Reduzierung von Fehl-Alarmen 

  • Verbesserung der Vigilant® Master Med Medikamentenbibliothek 

  • Optimierung Ihrer klinischen Praktiken 

Vigilant® Bridge  

ist eine in Centerium eingebettete Softwareanwendung, welche die Interoperabilität zwischen unseren Pumpen und dem PDMS/EMR mit dem HL7-Standard und IHE-Profilen gewährleistet. 

  • Software, die Ihnen eine Datenverbindung zwischen Connect-Pumpen, dem Centerium Server und Ihrem PDMS ermöglicht 

  • Eine nachhaltige Investition durch Verwendung von Standards wie HL7- und IHE-Profilen 

  • Die Schnittstelle unterstützt das Personal bei der Dokumentation der Pumpendaten in Ihrem PDMS 

Merkmale (Intranet) 

Konnektivität mit Vigilant Bridge: 

Die Vigilant Bridge Software ermöglicht die Kommunikation mit allen HL7/IHE kompatiblen PDMS. 

Vigilant Bridge unterstützt den Workflow zur automatischen Dokumentation, indem sie den Infusionsstatus und die Events der Pumpen innerhalb einer Station via Link+ Agilia erhebt. Anschließend werden die Daten an das PDMS (Patientdatenmanagementsystem) übertragen, wo sie vom Pflegepersonal überprüft und validiert werden können. 

Vigilant Bridge basiert auf der Centerium Datenmanagement Lösung und ist mit den Agilia Connect Infusionssystemen kompatibel. 

Fresenius Kabi ist ein aktives Mitglied von IHE (Integrating the Healthcare Enterprise): 

IHE ist eine Gruppe von Vertretern der Gesundheitsbranche, welche die Art und Weise verbessern wollen, wie Systeme elektronische Daten gemeinsam nutzen und teilen können (https://www.ihe.net). 

IHE Compliance Ansprüche: 

  • Zeitersparnis für das Pflegepersonal durch die automatische Dokumentationsschnittstelle 

  • Verlässliche und konstante Datenqualität zwischen Medizinprodukten und Informationssystemen 

  • Reduzierter Implementierungsaufwand und Investitionen 

Vigilant Bridge ist mit den folgenden Standard- und Profilversionen kompatibel: 

  • Ab HL7 Standardversion 2.6 

  • IHE Patient Care Devices (PCD) Profile: 
    Device Enterprise Communication (DEC)
    Infusion Pump Event Communication (IPEC) 

Vigilant Bridge Cyber-Sicherheit und Schnittstellen-Management: 

Im Falle einer Unterbrechung der Schnittstelle zur Nachrichtenübertragung leitet Vigilant Bridge einen Prozess hinsichtlich des Ausfalls ein. Dieser stellt sicher, dass Nachrichten in der richtigen Reihenfolge abgespeichert werden, bis die HL7 Verbindung wieder verfügbar ist. 

PDMS-Konnektivität: 

Die Vigilant Bridge auf Basis HL7 steht derzeit für gängige PDMS zur Verfügung. Eine aktuelle PDMS Übersicht erhalten Sie auf Nachfrage. 

Vigilant® Sentinel  

bietet einen zentralisierten Live-Überblick auf den Infusionsstatus der am System angeschlossenen Infusionspumpen. Durch die Übersicht über den jeweiligen Infusionsstatus der Infusions- und Spritzenpumpen können Arbeitsabläufe und Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation und am Krankenbett besser priorisiert und effektiver organisiert werden.   

So ist es möglich, Ereignisse vorherzusehen und entsprechend zu agieren. Dies vermindert Stress 
und reduziert die Alarmhäufigkeit. 

Optimierung des Workflows: 

  • Zentrale Übersicht über alle Infusionspumpen 

  • Benachrichtigungen über notwendige Maßnahmen am Patientenbett 

  • Stations- oder Bettenansicht für eine bessere Übersicht 

Reduzierte Alarmhäufigkeit: 

  • Kontinuierlicher Überblick über den Infusionsstatus 

  • Vorhersehbarkeit des Infusionsendes verhindert Therapieunterbrechungen 

  • Vermeidung einer Batterieentladung durch sofortige Erkennung von Pumpen im Batteriebetrieb 

Zeitmanagement

  • Stressreduzierung durch zeitnahes Vorbereiten von neuen Infusionsbeuteln und Spritzen 

  • Lokalisierung von frei verfügbaren Pumpen 

  • Gezielte Reduzierung verzichtbarer Besuche bei isolierten Patienten 

Ein PC mit Touchscreen macht die Bedienung von Sentinel sehr einfach (Empfehlung). Das System ist intuitiv. Finden Sie die notwendigen Informationen einfach und schnell. 

Reduzierung der Ermüdung des Pflegepersonals: VSS hilft dem Pflegepersonal, Alarme zu antizipieren und eine ruhigere Umgebung zu schaffen. Ein zentraler Überblick über Infusionsereignisse schützt das klinische Personal vor Ablenkung und trägt zur Verbesserung der Arbeitsabläufe des Pflegepersonals bei. 

Begrenzung von Fehlern bei der Medikamentenverabreichung: Dose Error Reduction System (DERS) zur Unterstützung und Vermeidung von Medikationsfehlern bei Infusionspumpen im gesamten Krankenhausumfeld. VSS hilft dem Gesundheitspersonal, die Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen zu reduzieren. 

EMR-Interoperabilität: Die Nachvollziehbarkeit der Pflegeaktivitäten ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Reise eines Patienten durch das Gesundheitssystem. VSS spart dem Pflegepersonal Zeit und verbessert die Zuverlässigkeit der Daten dank der automatischen Erfassung von Infusionsdaten in der elektronischen Patientenakte (EMR). 

Vigilant® Centerium  
ArtikelVE*Art.-Nr.
Vigilant® Centerium 100 Pumpen Lizenz1ZK288100
Vigilant® Centerium 250 Pumpen Lizenz1ZK288101
Vigilant® Centerium 400 Pumpen Lizenz1ZK288102
Vigilant® Centerium 4500 Pumpen Lizenz1ZK288103
   
Vigilant® Bridge  
ArtikelVE*Art.-Nr.
Vigilant® Bridge Lizenz (VSS)1ZK288106
   
Vigilant® Insight  
ArtikelVE*Art.-Nr.
Vigilant® Bridge Lizenz (VSS)1ZK288108
   
Vigilant® Master Med  
ArtikelVE*Art.-Nr.
Vigilant® Master Med Lizenz (VSS)1ZK288105
   
Vigilant® Sentinel  
ArtikelVE*Art.-Nr.
Vigilant® Sentinel Lizenz (VSS)1ZK288107
*Verpackungseinheit

Die Vigilant® Software Suite hat Hardware- und Software-Voraussetzungen, die von der angestrebten Installation und der Größe der Pumpenflotte abhängen. Diese Voraussetzungen sind im Produktdatenblatt verfügbar und werden im Administratorhandbuch, das der Software beiliegt, ausführlich beschrieben. 

Die Vigilant® Software Suite kann je nach Einsatzmodus und Softwareversion bis zu 6.500 Fresenius Kabi Infusionsgeräte unterstützen.