Periphervenöser Zugang

Ein peripherer Venenzugang kann eine Leitung, ein Katheter oder eine Kanüle sein, die die Verabreichung von Flüssigkeiten, Medikamenten und anderen Therapien wie Blut in eine periphere Vene ermöglicht. Die periphervenöse Verabreichung von Arzneimitteln und Ernährungskomponenten gehört zu den häufigsten Applikationsarten im klinischen und außerklinischen Alltag. 

Fresenius Kabi bietet zwei Arten von periphervenösen Zugängen an: 

  • Venodrop® Safe Sicherheits-Venenpunktionsbestecke  
  • Vasodrop® Safety Sicherheits-Venenverweilkanülen  

Referenzen
1. Beecham, G. B., & Tackling, G. (2023). Peripheral Line Placement. In StatPearls. StatPearls Publishing. 

Details

Venodrop® Safe 

DEHP- und Latex-frei 

  • Kanüle für kurzzeitigen peripheren Venenzugang 

  • Länge der Verlängerungsleitung: 30 cm 

  • Sehr weiche, farbkodierte Flügel für eine flexible Punktion und atraumatische Fixation 

  • Vollständiger Schutz vor Stich-, Schnitt- und Kratzverletzungen (entsprechend der TRBA 250) 

  • Einhandtechnik zur Aktivierung des Sicherheitsmechanismus möglich 

Vasodrop® Safety 

PVC-, DEHP- und Latex-frei 

  • Polyurethan-Katheter für geringere Irritation an der Vene1,2 

  • Farbcodierter Zuspritzport zur schnellen Identifikation, erlaubt das intermittierende Zuspritzen 

  • Transparente Rückflusskammer signalisiert den Punktionserfolg 

  • Vermeidung von Nadelstichverletzungen durch vollständige Abdeckung der Kanülenspitze mittels Sicherheitscontainer, bei sachgemäßer Handhabung 

  • Drei eingebettete Röntgenkontraststreifen für eine eindeutige Identifikation auf dem Röntgenbild

Abkürzungen: PVC = Polyvinylchlorid; DEHP = Bis(2-ethylhexyl)phthalat 
Referenzen
1. Volkow, P., Vázquez, C., Téllez, O., Aguilar, C., Barrera, L., Rodrgíuez, E., Vilar-Compte, D., Zinser, J., Calderón, E., Pérez-Padilla, J. R., & Mohar, A. (2003). Polyurethane II catheter as long-indwelling intravenous catheter in patients with cancer. American journal of infection control, 31(7), 392–396. https://doi.org/10.1067/mic.2003.39.
2. Navas-Gómez, K., & Valero, M. F. (2020). Why Polyurethanes Have Been Used in the Manufacture and Design of Cardiovascular Devices: A Systematic Review. Materials (Basel, Switzerland), 13(15), 3250. https://doi.org/10.3390/ma13153250. 

Venodrop® Safe        
          
ArtikelVE*Art.-Nr.PZNGaugeAußen-ØLängeFarbcodeHiMi.-Nr. 
[G][mm][mm]
Venodrop® Safe50327485015405122191,0719creme03.99.99.1032 
Venodrop® Safe50327485115405139210,8119grün03.99.99.1032 
Venodrop® Safe50327485215405145230,6319blau03.99.99.1032 
Venodrop® Safe50327485315405151250,519orange03.99.99.1032 
* Verpackungseinheit; ** Gemäß Verordnung (EC)1907 / 2006 (REACH) weniger als 0,1 % w / w DEHP
          
          
          
Vasodrop® Safety        
          
ArtikelVE*Art.-Nr.PZNGaugeKanülenlängeAußen-ØFlussrateFarbcodeHiMi.-Nr.
[G][mm][mm][ml/min]
Vasodrop® Safety508301707479014024190,7429gelb03.99.99.1032
Vasodrop® Safety508301706479018622250,942blau03.99.99.1032
Vasodrop® Safety50830170547901922032159rosa03.99.99.1032
Vasodrop® Safety508301704479187218451,396grün03.99.99.1032
Vasodrop® Safety508301703479198418s321,3103grün03.99.99.1032
Vasodrop® Safety508301702479494217451,5155weiß03.99.99.1032
Vasodrop® Safety508301700479496514452290orange03.99.99.1032
* Verpackungseinheit ** Gemäß Verordnung (EC)1907 / 2006 (REACH) weniger als 0,1 % w / w DEHP

Gebrauchsanweisungen unter www.ifu.fresenius-kabi.com