Partnerschaft mit Wirkung

Gemeinsam für verlässliche Technik – und für gelebte Inklusion

Verantwortung bedeutet für Fresenius Kabi nicht nur, zuverlässige Produkte bereitzustellen, sondern auch, wie und mit wem sie entstehen.

Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Brändi steht genau für diesen Anspruch: In der Produktion Horw arbeiten rund 200 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Rahmen geschützter Arbeitsplätze – professionell begleitet und in klar strukturierte Prozesse eingebunden.

6 von ihnen sind speziell für die Reinigung und Desinfektion unserer Infusionspumpen zuständig. Sie übernehmen zentrale Aufgaben in der qualitätsgesicherten Aufbereitung – und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung.

Ein Beispiel dafür, wie versorgungsbezogene Qualität und soziale Inklusion nicht getrennt gedacht werden müssen – sondern gemeinsam wirksam gemacht werden können: als lokaler Beitrag im Gesundheitswesen und als Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung.

Frau mit körperlicher Beeinträchtigung reinigt eine Infusionspumpe

Infusionspumpen in guten Händen

In der Brändi-Produktion Horw werden die Infusionspumpen sowie die dazugehörigen Zubehörteile nach klar definierten Vorgaben gereinigt und desinfiziert – bevor sie an unseren Technischen Service in Kriens zur Kalibrierung und Wartung übergeben werden.

Jeder Schritt ist präzise abgestimmt, jeder Handgriff geschult. So entsteht ein eingespielter Ablauf, auf den sich medizinisches Fachpersonal und Gesundheitseinrichtungen verlassen können.

Denn: Technik allein genügt nicht. Entscheidend ist, dass sie zuverlässig, hygienisch und einsatzbereit zur Verfügung steht. Und genau das erreichen wir gemeinsam – mit klarer Aufgabenteilung, räumlicher Nähe und einem partnerschaftlichen Verständnis von Qualität.

Eine Brändi-Mitarbeiterin in der Produktion Horw bereitet eine Infusionspumpe für Fresenius Kabi Schweiz auf.

Wie unsere Partnerschaft funktioniert – und warum sie wirkt:


Zwei Perspektiven, eine Haltung


Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit einem führenden Medizintechnikunternehmen wie der Fresenius Kabi AG ist für uns nicht nur ein Zeichen höchster Qualität und Verlässlichkeit – sie steht zugleich für eine gelebte Inklusion. Durch diese Kooperation schaffen wir neue Perspektiven, bauen Barrieren ab und zeigen, wie viel Potenzial in einer vielfältigen, inklusiven Arbeitswelt steckt – für alle Beteiligten. So machen wir gemeinsam mehr möglich – für Menschen, für Unternehmen und für die Gesellschaft.

Raphael Müller, Verkauf & Produktionsplaner bei Brändi (Produktion Horw)

 

Markus Feierabend, technischer Service von Fresenius Kabi Schweiz AG, und Raphael Müller, Verkauf & Produktionsplaner bei Brändi Horw, schütteln sich die Hand



Brändi führt die Aufträge für uns wirklich hervorragend aus – zuverlässig, sorgfältig und exakt im Ablauf. Wir sind extrem zufrieden und dankbar, das gemeinsam so umsetzen zu dürfen.

Markus Feierabend, Service Manager bei Fresenius Kabi Schweiz




Fakten & Zahlen

6 Mitarbeitende in der Brändi-
Produktion Horw für Fresenius Kabi Schweiz im Einsatz

Über 3’000 Infusionspumpen jährlich aufbereitet inkl. Reinigung, Desinfektion, Lagerung und Logistik

Partnerschaft seit fast 10 Jahren
Kurze Transportwege – nur ca. 200 m zwischen Brändi Horw und Fresenius Kabi Schweiz AG
Laufende Schulungen nach festgelegtem Standard, ergänzt durch regelmässige Stichprobenkontrollen