Merkmale
Inhalt Monatsversorgung:
- 1 sanabelle Katheter-Set mit Octenisept U950*
- 2 sanabelle Bettbeutel U110
- 1 sanabelle Ballonkatheter U400 wahlweise in CH 12–24
- Komponenten steril im Karton verpackt
* Pflichttexte zu zugelassenen Arzneimitteln gem. § 4 HWG
octenisept Antiseptikum vor Katheterisierung der Harnblase · Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Octenidindihydrochlorid 0,1 g, Phenoxyethanol (Ph.Eur.) 2,0 g. Sonstige Bestandteile: 2-[(3-Kokosfettsäureamidopropyl)dimethylazaniumyl]acetat, Natrium-D-gluconat, Glycerol 85%, Natriumchlorid, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur wiederholten, zeitlich begrenzten antiseptischen Behandlung von Schleimhaut und angrenzender Haut auch vor Katheterisierung der Harnblase. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile. octenisept Antiseptikum vor Katheterisierung der Harnblase soll nicht zu Spülungen in der Bauchhöhle (z. B. intraoperativ) und der Harnblase und nicht am Trommelfell angewendet werden. Nebenwirkungen: Als subjektives Symptom kann in seltenen Fällen ein vorübergehendes Brennen auftreten. In Einzelfällen sind kontaktallergische Reaktionen wie z. B. eine vorübergehende Rötung an der behandelten Stelle möglich. Sollten Sie andere als die hier beschriebenen Nebenwirkungen bei sich feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: octenisept Antiseptikum vor Katheterisierung der Harnblase nicht in größeren Mengen verschlucken oder in den Blutkreis lauf, z. B. durch versehentliche Injektion, gelangen lassen. Die Anwendung von octenisept Antiseptikum vor Katheterisierung der Harnblase im Auge ist zu vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen. Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller: Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com